Ihr ENO-Hausanschluss
Alles aus einer Hand: Strom, Erdgas, Fernwärme
Bau oder Modernisierung eines Hauses sind stets mit viel Arbeit verbunden. Wenn es um den Anschluss an die Energienetze geht, können Sie sich allerdings entspannt zurücklehnen. Den Job erledigen wir und verschiedene Partnerunternehmen für Sie. Bitte entnehmen Sie der folgenden Tabelle, wo wir für welche Hausanschlüsse zuständig sind:
- Zuständigkeiten
Strom Wasser Erdgas Fernwärme Offenbach ENO* ZWO ENO* ENO* Dietzenbach ENO* Stadtwerke Dietzenbach Maingau Energie Energieversorgung Dietzenbach Heusenstamm Stadt Heusenstamm Maingau Energie ENO* Seligenstadt ENO* Stadtwerke Seligenstadt e-netz Südhessen GmbH & Co.KG - Rodgau ENO* Stadtwerke Rodgau Maingau Energie & e-netz Südhessen GmbH & Co.KG - Obertshausen Stadtwerke Obertshausen Maingau Energie - Mainhausen ENO* Gemeinde Mainhausen e-netz Südhessen GmbH & Co.KG - Hainburg Gemeinde Hainburg e-netz Südhessen GmbH & Co.KG -
Gravenbruch Stadtwerke Neu-Isenburg Stadtwerke Neu-Isenburg - ENO* *Energienetze Offenbach GmbH
In drei Schritten zum Hausanschluss
1. Ihr Antrag
Je nach Ort, wählen Sie bitte das entsprechende Formular:
Antrag für Gravenbruch oder Heusenstamm
Antrag für Mainhausen, Rodgau und Seligenstadt
Fügen Sie bitte den amtlichen Lageplan aus dem Bauantrag (Maßstab 1:500), den Freiflächenplan, den Höhenschnitt und den Kellergrundriss mit Kennzeichnung des Hausanschlussraumes bei.
Ihre Unterlagen können Sie uns in elektronischer Form, per Fax oder Post an folgende Adresse zuschicken:
Energienetze Offenbach GmbH
Netzanschlüsse/Installationstechnik
Andréstraße 71
63067 Offenbach
2. Unser Angebot
Nach dem Eingang des Antrages senden wir Ihnen ein Angebot mit den erforderlichen Anlagen zu: sollten Sie nach einer sorgfältigen Prüfung der Anlagen noch Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Einen Vorgang für die Realisierung Ihres Hausanschlusses wird aber erst nach dem Erhalten der von Ihnen unterschriebenen Unterlagen gestartet. Sie können uns die Unterlagen in elektronischer Form oder per Post zurückschicken.
Weiter benötigen wir den Nachweis, ob auf dem jeweiligen Grundstück noch Kampfmittel aus dem zweiten Weltkrieg vorhanden sind. Eine dahingehende Untersuchung ist von dem Antragsteller eigenverantwortlich zu veranlassen. Der Kampfmittelräumdienst beim Regierungspräsidium Darmstadt gibt auf Antrag Auskunft, ob auf dem Grundstück mit einer Kampfmittelbelastung zu rechnen ist.
Zur Internetseite des Regierungspräsidiums Darmstadt
Sollte das Regierungspräsidium Darmstadt einen Verdacht der Kampfmittelbelastung äußern, muss im angegebenen Bereich sondiert werden.
3. Die Ausführung
Ein von uns anerkannter Dienstleister bzw. eine beauftragte Fachfirma führt die Bauarbeiten unter unserer Aufsicht aus. In dieser Phase steht Ihnen ein unserer Bauleiter bzw. Bauüberwacher zur Verfügung. Nach der Fertigstellung geht Ihnen die Schlussrechnung zu. Bei Fragen hinsichtlich dem Versorgungsvertrag oder jeglicher technischen Unklarheit gem. den gültigen technischen Anschlussbedingungen TAB helfen wir Ihnen selbstverständlich weiter.
- Weitere Informationen zu Mehrspartenhauseinführungen
Folgende Mehrspartenhauseinführungen bieten wir Ihnen in Offenbach und Dietzenbach an:
- MSH2000 für Gas, Wasser, Strom und Telekommunikation, wahlweise zum Wandeinbau oder für die Bodenplatte.
Bei einem Wandeinbau, nehmen wir eine Kernbohrung vor. Soll der Anschluss in eine Bodenplatte eingebaut werden, muss Ihr Rohbauer bei deren Fertigstellung ein Futterrohr eingießen, das Sie von uns erhalten. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu spätestens 3 Tage vor der geplanten Herstellung der Bodenplatte. Den Dichteinsatz bauen wir bei der Erstellung des Hausanschlusses ein. - MSH3000 für Fernwärme, Wasser, Strom und Telekommunikation. Diese Ausführung gibt es nur für den Wandeinbau. Falls Sie ohne Keller bauen und die Hausanschlüsse durch die Bodenplatte verlegt werden müssen, verwenden wir die MSH2000 für Wasser, Strom und Telekommunikation und erstellen für die Fernwärme schräge Kernbohrungen durch die Bodenplatte. Diese erhalten eine druckwasserdichte Ringraumdichtung.
Nachfolgend finden Sie technische Unterlagen und Montageanleitungen als PDF:
Broschüre MSH2000 für Wandeinbau
Broschüre MSH2000 für Einbau in Bodenplatte
Montageanleitung für Futterrohr für Bodenplatte
Anwendungsbeispiele für MSH2000
Broschüre MSH3000- MSH2000 für Gas, Wasser, Strom und Telekommunikation, wahlweise zum Wandeinbau oder für die Bodenplatte.
Checkliste

Damit Sie bei der Beantragung Ihres Hausanschlusses den Überblick behalten, finden Sie hier eine Checkliste zum Download:
Ihre Ansprechpartner für Bauprovisorien:
Zum Kontakt für Baustrom
Bauwasser: über Standrohr im Versorgungsgebiet Mainhausen: Frau Claudia Müller, Tel. 069/8060-2417