02. Mai 2023

Ausbau des Hochspannungsnetzes mit einem Spülbohrer

Bauarbeiten für mindestens vier Wochen an mehreren Orten im Stadtgebiet / Verkehrsbehinderungen in diesem Zeitraum möglich

HEUSENSTAMM, 02. Mai 2023. Der Ausbau des Hochspannungsnetzes geht in Heusenstamm in die nächste Runde. Da die 110-kV-Stromtrasse unterirdisch durch Teile des Stadtgebiets verlegt wird, sind mehrere Tiefenbohrungen geplant. Zum Einsatz kommt dabei ein Spülbohrer, mit dem Kanäle für Kabelschächte vom Gelände des EVO-Umspannwerks, des Friedhofsplatzes, des Waldweges und der Schloßstraße gegraben werden.

Nach Angaben der Energienetze Offenbach GmbH (ENO) beginnen die Bohrarbeiten am heutigen Dienstag, 2. Mai 2023, und sollen in vier Wochen enden. In dieser Zeit kann es zu Verkehrsbehinderungen durch Baustellenverkehr auf dem Friedhofsweg kommen. Dort können die Bauarbeiten auch noch länger dauern. Mit einer kurzen Beeinträchtigung des Verkehrs rechnet die ENO hingegen auf der Frankfurter Straße. Um die dortige Bohrung in sechs Meter Tiefe zu steuern, muss sich ein Mitarbeiter kurzfristig auf der Straße mit einem Sensor aufhalten.

In dieser Woche werden für die Bohrungen notwendige Vorarbeiten vom Kampfmittelräumdienst an den genannten Orten vorgenommen. Die dringend notwendigen Arbeiten werden von der ENO koordiniert, die eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Energieversorgung Offenbach AG (EVO) ist. Zu ihren Kernaufgaben zählen Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Verteilernetze inklusive der Netz- und Hausanschlüsse. Alle Arbeiten sind mit den örtlichen Behörden abgestimmt.

Wie schon berichtet, haben Anfang März 2023 die Bauarbeiten für die Stromtrasse in Heusenstamm begonnen. Der dortige Teilabschnitt ist rund sechs Kilometer lang; die Arbeiten sollen zwischen sechs und acht Monate dauern. Der Bau des Teilstücks wird rund 16 Millionen Euro kosten. Insgesamt ertüchtigt die EVO ihr „Zukunftsnetz“ in Stadt und Kreis Offenbach auf einer Länge von 120 Kilometern; die Investitionssumme beläuft sich auf mehr als 250 Millionen Euro. Über das Hochspannungsnetz werden nahezu 500.000 Menschen sowie 34.000 Unternehmen direkt und indirekt mit Energie versorgt. Die EVO hat unter der Webadresse www.evo-ag.de/zukunftsnetz eine informative Homepage zum Thema eingerichtet.

Harald Hofmann
Pressesprecher

069/8060-3200

Hallo! Ich bin Emil, wie kann ich Ihnen helfen?

Ihre Frage an Emil ...

Sicherheitsabfrage
Grafik: EVO-Chatbot Eva Sie sprechen mit EVO-Chatbot Eva
Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihre Identität zu prüfen, stelle ich Ihnen 3 Fragen.

Liegt Ihnen Ihre Vertragskontonummer vor?

Bitte geben Sie jetzt Ihre Vertragskontonummer ein.

Bitte geben Sie jetzt Ihre Vertragskontonummer ein.
Weiter

Bitte geben Sie die PLZ Ihrer Postanschrift ein.

Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein.
Weiter

Bitte geben Sie das von Ihnen hinterlegte Geburtsdatum ein.

Bitte geben Sie das von Ihnen hinterlegte Geburtsdatum ein.
Weiter Mir liegt das Geburtsdatum nicht vor

Bitte geben Sie die letzten 4 Stellen der hinterlegten Kontonummer ein.

Bitte geben Sie die letzten 4 Stellen der hinterlegten Kontonummer ein.
Weiter

Liegt Ihnen der Benutzername und Passwort von EVO Digital vor?

Bitte geben Sie Ihre Benutzerdaten ein. Und beachten Sie dabei bitte Groß- und Kleinschreibung.

Weiter

Leider können wir ohne diese Informationen Ihren ... nicht anpassen. Falls Sie keinen Zugang zu EVO Digital haben, können Sie sich hier registrieren und bequem den ....

Jetzt bei EVO Digital registrieren Sicherheitsabfrage beenden

Sie wurden erfolgreich verifiziert.

Ihre weiteren Eingaben erfolgen wie gewohnt im Chatbot-Fenster.

Fehler!

Ihre Eingaben konnten nicht verfiziert werden.

Sicherheitsabfrage erneut starten Sicherheitsabfrage beenden